Als Zerspanungsmechanikerin fertigst Du Produkte mit Hilfe hochmoderner Maschinen. Nach dem Abschluss Deiner Ausbildung richtest Du die Maschinen ein, erstellst Steuerungsprogramme, kontrollierst den Herstellungsprozess und prüfst die Qualität der Produkte. Dazu musst Du die genauen Eigenschaften der Werkstoffe und die Möglichkeiten der Bearbeitungstechniken kennen.
- Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Planen, Steuern und Kontrollieren von Fertigungsabläufen
- Prüfen, Messen und Beurteilen von Produkten
- Maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Werkzeuginstandhaltung und Werkzeugvoreinstellung
- Kennenlernen der CNC-Technik sowie steuerungstechnischer Systeme
- Programmieren, Bedienen, Warten und Instandsetzen von Maschinen